Diese Website verwendet Cookies und gibt Ihnen die Kontrolle darüber, was Sie aktivieren möchten
FESTIVAL "LE GOÛT DES ARTS"
Telefonnummer anzeigen
Über
Festival "Le goût des arts" (Geschmack der Künste)
Gesangsworkshop :
Entdeckung und Einführung in den A-cappella-Gesang "Gospel" (Spirituals und afrikanische Lieder) - mit Muriel FALZON Sängerin, die die schwarze amerikanische Musik liebt. Sie arbeitet von 1999 bis 2005 als Chorsängerin in der Gruppe "blues de Picolat", einer Vorzeigegruppe der katalanischen Szene.
Dieser Workshop findet am 8., 9., 10. und 11. Juli von 10 bis 12 Uhr in der Mediathek von Elne statt - Kostenlos - Für alle ab 15 Jahren.
Anmeldungen bei Marion unter 06 31 06 86 98
Abschlussveranstaltung am 12. Juli 18.30 Uhr - Place Marché aux grains
Musikpraktikum:
Entdeckung und Einführung in die Perkussion mit BIRA FAYE, einem senegalesischen Perkussionisten.
Die Methode ist mündlich, ohne Solfège, und das Lernen funktioniert durch Wiederholungsspiele, Nachahmung und technische Memo-Tricks.
Die leicht zugänglichen Instrumente (Djembes, Dunduns ...) ermöglichen es, sich im gemeinsamen Spiel weiterzuentwickeln und zu entfalten.
Der Ensemblekurs fördert so das Zuhören und die Polyrhythmik.
Dieser Workshop findet am 7., 9., 10. und 11. Juli von 14 bis 16 Uhr im Espace Salitar statt - Kostenlos - Für alle ab 7 Jahren.
Anmeldungen bei Marion unter 06 31 06 86 98
Abschlussveranstaltung am 12. Juli 18:30 Uhr - Place Marché aux grains
Donnerstag, 10. Juli :
18:30 Uhr - Place de l'Eglise - Konzert Duo Arkalto
Clarisse Varilh Pianos, Antoine Dautry Viola
Dieses Duo präsentiert uns ein originelles Programm, in dem die Viola die vielen Facetten ihrer musikalischen Persönlichkeit enthüllt und mit dem Klavier und seiner reichen Klangpalette in Dialog tritt.
Die Bratsche ist in der Tat eine mittlere Stimme, dieses "Land der Mitte", das den Komponisten des 20. Jahrhunderts einen ganz besonderen Platz einräumt, einer Zeit, in der die Bratsche tatsächlich einen beispiellosen Aufschwung erlebt hat... Das vorgeschlagene Programm wird die Einzigartigkeit der Klangfarben dieser beiden Instrumente hervorheben und im Laufe dieser zahlreichen "Miniaturen" das große Repertoire der Bratsche (und insbesondere der französischen Impressionisten) enthüllen, um die Tiefe und den Reichtum dieser so besonderen Klänge zu enthüllen.
21:30 Uhr - Place de l'Eglise - Konzert Muriel Falzon Quartett
Freier Eintritt - Verpflegung vor Ort
Muriel Falzon Quartett bietet ausgewählte Stücke, die von Optimismus, Romantik und Phantasie geprägt sind!!!
Ausgehend von einem Repertoire der schönsten Melodien des Genres bieten die Vokalistin und ihre Musiker persönliche Klänge zwischen Tradition und Moderne, die sich an alle Musikliebhaber richten. Eine Energie und Leidenschaft, die von den Musikern, die sie begleiten, geteilt wird: Sébastien Falzon (Klavier), Michel Altier (Kontrabass) und Vincent Calmettes (Schlagzeug). Als Sängerin und Chorleiterin für Jazz & Gospel ist Muriel Perpigna Falzon eine dreidimensionale Künstlerin, die in wenigen Jahren zwischen ihrer Ausbildung als klassische Sängerin und ihrer Erfahrung mit Blues und Gospel eine ganz eigene Welt geschaffen hat.
Freitag, 11. Juli :
11.00 Uhr - Konzert - Vom Stadtzentrum zu den H.L.M. " Moonjet Fanfare ".
Eröffnungsaperitif in den H.L.M.
18.30 Uhr - Place de Helena - Konzert Jazz 4 fun
Jazz für den Spaß! Swing und Emotionen! J4F entstand aus der Leidenschaft seiner Musiker für Jazz und Bossa Nova.
Dieses Quartett interpretiert sehr bekannte brasilianische Stücke und große Jazz-Standards neu und wird uns auch weniger bekannte Kompositionen entdecken lassen. Die vier Musiker der Band laden ihren Freund Jean-Michel Pelegrin, einen Saxophonisten, ein, der die Stücke von J4F veredeln wird.
Charlie Parker, Duke Ellington, Carlos Jobim, Charles Trénet und viele andere: so viele Komponisten, die es zu entdecken oder wiederzuentdecken gilt.
Stimme: Isabelle Ravel-Mas
Klavier: Clarisse Varilh
Kontrabass: Fabrice Vallot
Flöte und Saxophon: Jean-Michel Pelegrin
Schlagzeug: Philippe Mas
21:30 Uhr - Place Héléna - Konzert Mrs Juke
Freier Eintritt - Verpflegung vor Ort
Eine Gruppe talentierter Musiker, die von einer außergewöhnlichen Sängerin begleitet wird, trägt mit sich ein Universum, das reich an Soul-, Pop-, Rock- und Reggaeklängen ist...
Ihre überarbeiteten Coverversionen werden durch die meisterhafte Interpretation von Anastasia sublimiert und bieten ein einzigartiges und unvergessliches Musikerlebnis.
Zum Entdecken oder Wiederentdecken!
Sängerin: Anastasia Chauvin
Bassist: Jean Paul Dayde
Schlagzeuger: Mathieu Navajas
Gitarrist: Leo Estalles
Samstag, 12. Juli :
11.00 Uhr - Konzert - Avenue Général de Gaulle vor P.M.U. The Mutineers
Von Creedance Clearwater über Tony Joe White, Dylan, Clapton und viele andere bis hin zu Van Morrison: The Mutineers werden Sie in die schrecklichen Jahre des Blues und Rock zurückversetzen. Patrick Delamotte (Gesang, Mundharmonika und Gitarre) und seine vier Mitstreiter Jean Bart (Leadgitarre), Jacques Bobo (Bass) und Philippe Mas (Schlagzeug) werden für Sie Titel aus den 60er und 70er Jahren spielen.
18.30 Uhr - Place du marché au grains - Abschluss der künstlerischen Praktika
21.30 Uhr - Place de la République - Kinda-Konzert
Freier Eintritt - Verpflegung vor Ort
Brass/Funk-Band, die Ende der 90er Jahre in Perpignan gegründet wurde.
9 Musiker, die schon immer von der Funk-Musik begeistert waren, beschlossen, eine Formation zu gründen, die sich dieser generationsübergreifenden Musik widmet. Jahrelang wurde geprobt und arrangiert, um die größten Standards dieser fabelhaften Epoche aufzugreifen ...
Nach Hunderten von Konzerten ist Kinda einfach nur da, um ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern und zu feiern ... Let's funk and groove!
Repertoire: Earth Wind and Fire - Tower of Power - James Brown - Incognito - Macéo Parker - Stevie Wonder usw. ...
Sonntag, 13. Juli :
11.00 Uhr - Konzert - Von den H.L.M. zum Place de la République " Moonjet Fanfare ".
Abschlussaperitif Place de la République
Alle nach draußen! Um an einer Veranstaltung teilzunehmen, die das Stadtzentrum mit künstlerischen Spaziergängen, überraschenden, poetischen und erheiternden Darbietungen aufwecken wird!
Zwei Tage voller Wahnsinn rund um ein Treffen mit den Straßenkünsten, erfinderisch, vielfältig, festlich und gesellig, offen für alle, Menschen von hier und anderswo.
Kleine Aufführungen auf unseren Plätzen und Gassen, spektakulärere Formen, die Groß und Klein zum Staunen und Schaudern bringen, Überraschungsmusik, Essen und Trinken, ein verklärtes Stadtzentrum in Zusammenarbeit mit den Einwohnern dank partizipativer Workshops und Begegnungen im Vorfeld der Veranstaltung.